Wenn es bei der Feuerwehr brennt
Sie halten sich bereit, um sofort auszurücken, wenn es irgendwo brennt. Feuerwehren schützen Leben und Werte.
Aber sind die Gebäude und die Ausrüstung der Wehren selbst auch optimal vor Feuer geschützt?
Damit die Helfer im Ernstfall helfen können
Feuerwehrfahrzeuge in der Halle einfach schützen – mit drahtloser Branderkennung und intelligenter Signalverarbeitung
Für Hallen, in denen kein Brandschutz vorgeschrieben ist, gibt es unkomplizierte und wirtschaftliche Lösungen, die Fahrzeuge vor Bränden zu schützen und einsatzbereit zu halten: drahtlose Branderkennung mit der REACH-Serie detektiert frühzeitig und direkt an der Brandquelle.
Wenn im Feuerwehrfahrzeug ein Brand entsteht, ist es für eine Evakuierung der umliegenden Fahrzeuge und Ausrüstungsgegenstände oft zu spät, wenn die Gefahr erkannt wird. Die drahtlose Branderkennung mit REACH setzt genau hier an: Die Melder sind direkt im Fahrzeug platziert und damit in unmittelbarer Nähe zu den häufigen Auslösern, den Batterien. Damit ist die Zuordnung zu jeder Brandquelle eindeutig. Durch die frühe Erkennung bleibt genug Zeit, weitere Fahrzeuge und Ausrüstung vor einem Übergreifen des Feuers zu schützen.
Bauliche Maßnahmen sind für die Branderkennung mit REACH nicht notwendig. Jeder Melder hat über einen Funkloopkoppler eine direkte Verbindung zur Brandmelderzentrale, zum Beispiel der Penta 6000. Bei Gefahr übermittelt diese das Signal direkt in die Leitstelle.
Funktional, zweckmäßig, pragmatisch: die Lösung von Hertek
Im Ruhezustand, wenn die Fahrzeuge in der Halle stehen, ist der Melder mit dem Funkloopkoppler verbunden. Beim Einsatz wird dieser Kontakt unterbrochen, die Brandmelderzentrale zeigt an „nicht da“. Kehrt das Fahrzeug zurück, stellt der Melder automatisch wieder die Verbindung zum Funkloopkoppler und damit den Schutz des stehenden Fahrzeugs in der unbemannten Halle her. Es ist kein manuelles Zurücksetzen nötig.
REACH – die kompakte, wirtschaftliche Lösung
Alle Signalgeber, Melder und Module der REACH-Serie sind nach EN 54-25 zugelassen. Sie erreichen im Freifeld eine Reichweite von bis zu 80 Metern. Damit ist die Abdeckung überall im Gebäude gesichert. Eine Reichweitenmessung stellt vorab sicher, dass der gewählte Einsatzort funktechnisch geeignet ist. REACH verfügt über eine Parallelanzeige für verwinkelte und gefangene Räume.
