AZ-Schulung "Azubi-Tag"

Thema
Analysieren von Aufgaben, Strukturen von Geräte und Systeme, ConfigTool, Inbetriebnahme von Geräte und Systeme, Mess- und Prüfverfahren, Fehlersuche,
Baugruppen Konfigurieren und Programmieren

Voraussetzungen
Technisches Verständnis (Allgemein)

Anzahl Teilnehmer Präsenz Berlin
6 – 14 Personen

Grundlagen der Elektrotechnik in der Brandmeldetechnik
Hier vermitteln wir Ihnen in Theorie und Praxis alle Kenntnisse, die Sie für einen professionellen Einstieg in der Brandmeldetechnik von heute benötigen.
Umgang mit Netzspannung 230V und Betriebsspannung 24V in der Brandmelderzentrale.
Sicherheitshinweise zu Gleichstrom an Stationären Batterien.

Schaltplänen
Anhand von Schaltplänen werden Sie lernen den Fluss der Leitungen zu folgen, wie der Strom durch elektronische Komponenten fließt.
Komponenten identifizieren und ihre Wirkung im Brandmeldesystem verstehen.

Begrifflichkeiten
Hier werden Abkürzungen, Symbole und Standorte erklärt. Funktionsweisen und Überwachungsmerkmale von Brandmeldern und Feuerwehrperipherie.

Geräte
Messen von elektrischen Parametern mit einem Multimeter erlernen.
Bedienung der Brandmeldezentrale bei Störung, Feuer und Wartung.
Umgang mit Prüfgeräten bei der Wartung.

Software
Vorstellen der Hertek-Penta-Systemsoftware.

MehrWeniger Details

Kursinhalt

Preis AZ - Schulung für Auszubildene (pro Person):
auf Anfrage
Dauer:
1 Tag (08:30 - 16:30)
Daten: Berlin
11.11.2025

AZ-Schulung "Azubi-Tag"

(*) Dies ist ein Pflichtfeld.

Ort und TerminAllgemeine Informationen
Daten Kursteilnehmer

SchulungsdokumentationSonstiges